Die Erben der Eichensöhne – Identitäre Bewegung in der Region Bielefeld

01.06.2024, Bernsdorf, Uhlig Mühle, Feier 10 Jahre Identitäre Bewegung: David Krömker (links), rechts daneben Dario Voss, Quelle: Pixelarchiv

Für den 01.06.2024 lud die Identitäre Bewegung Deutschland (IB) nach Sachsen ein, um das 10-jährige Bestehen der Organisation zu feiern. Die Feier fand in der „Uhlig Mühle“ (Bernsdorf, Landkreis Zwickau) statt, einer Miet-Immobilie im Besitz des AfD-Gemeinderats Frank Schneider, in der in den vergangenen Jahren immer wieder Veranstaltungen der AfD und Feiern der nationalistischen „Freien Sachsen“ abgehalten wurden. Der Einladung folgten u.a. IB-Aktivist*innen, Mitglieder der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative, Neonazis aus Italien und der Schweiz. Ein Sicherheitsteam aus IB-Aktivisten sollte den ungestörten Ablauf der Feier sicherstellen und brachte mehr oder minder funktionale Sichtschutzvorrichtungen nach Beginn der Anreise an. Dieses Sicherheitsteam bestand aus IB-Aktivisten aus Ostwestfalen, die sich bislang öffentlicher Thematisierung weitgehend entziehen konnten. Dies soll sich nun ändern.

Die Identitäre Bewegung verfügte in Ostwestfalen lange über keine nennenswerten Strukturen. Einzelne (zum Teil führende) Mitglieder wie Nils Altmieks oder Martin Küsterarend (beide ursprünglich aus Paderborn) stammen aus der Region oder haben Bezug zu der Region, wie Nils Hartwig, Mitglied der Bielefelder Burschenschaft Normannia Nibelungen. Bis heute ist der Vereinssitz im Kreis Paderborn gemeldet und auch das Konto der Organisation wird bei der lokalen Sparkasse Paderborn-Detmold geführt. Eine feste Gruppe mit regelmäßigen Treffen, öffentlichem Auftreten oder Aktionen gab es lange Zeit nicht. In unregelmäßigen Abständen wurden Mitte bis Ende der 2010er Jahre „Stammtische“ in Bielefeld, Paderborn oder auch „Westfalen“ angekündigt. Bundesweit gingen Aktionen und Einfluss der neofaschistischen Organisation bis 2019 gravierend zurück, die IB war 2019 der Bedeutungslosigkeit nahe. Während verschiedene IB-Gruppen sich auflösten, wurde im November 2020 auf dem Telegram-Kanal der IB über das Treffen einer neuen Ortsgruppe Bielefeld berichtet. Beigefügte Fotos dokumentierten bis dato unbekannte Aktivisten. 2021 wurden die IB in Frankreich verboten. In Österreich, mit der für den europäischen Raum zentralen Struktur, kam es zu einem Verbot von Symbolen der IB. Auch die IB in Deutschland befürchtete ein Verbot. Als Folge benannten sich bestehende IB-Ortsgruppen um oder fanden sich in Nachfolgegruppen neu zusammen. Beliebt waren Namen mit Regionalbezug und völkisch-aktivistischem Klang wie Revolte Rheinland, Lederhosenrevolte oder auch Schwaben Bande. Die Bielefelder Ortsgruppe der IB ging in der Gruppe Westfalens Eichensöhne auf. Seit diesem Zeitpunkt fällt die ostwestfälische Gruppe in verschiedenen Zusammenhängen neofaschistischer und neonazistischer Szenen regional, bundesweit und auch international auf. Aufmerksamkeitsheischende Einzelaktionen im klassischen Aktionsmodus der IB gehören nur vereinzelt zum Repertoire der Bielefelder Ortsgruppe. Eine Besonderheit ist hier die Spektren übergreifende Zusammenarbeit zwischen IB-Aktivisten und bekannten lokalen Neonazis aus Strukturen der Jungen Nationalisten und der verbotenen HDJ und Artgemeinschaft. Nimmt man die führenden Aktivisten genauer in den Blick, so fallen sie auch durch Kontakte in die gewaltbereite Neonazi-Kampfsportszene auf. Ende Mai 2024 haben sich die Westfalens Eichensöhne in Westfalens Erben umbenannt. Vier zentrale Figuren, die sich beim Sicherheitdienst in der Uhlig Mühle betätigten, stellen wir im folgenden vor.

01.06.2024, Bernsdorf, Uhlig Mühle, Feier 10 Jahre Identitäre Bewegung: Dario Voss, Quelle: presse-fuchs

Dario Voss:

  • Jahrgang 2001, Zimmermann, arbeitet bei ProElectrifiy AG

  • seit 2018 auf Demonstrationen und bei Aktionen der IB in Deutschland und Österreich, z.B. am 25.08.2018 in Dresden, am 20.07.2019 in Halle, am 31.07.21 in Wien gemeinsam mit Valentin Hassenewert und Magnus Baak

  • seit 2020 tritt Voss wiederholt als Kampfsportanleiter bei Zusammenkünften der IB auf, so z.B. beim Sommerfest der IB NRW im Sommer 2020, beim IB-Bundeslager 2020 sowie beim IB-Bundeslager 2022

  • Februar 2022 beteiligt sich Voss an dem neonazistischen Gedenkmarsch „Ausbruch 60“ in Budapest (Ungarn)

  • Im Sommer 2022 nimmt Voss am Wanderevent „Wardon-Gipfelsturm“ in den Alpen, organisiert von der neonazistischen NS-Kampfsportstruktur Wardon21 teil

  • Am 04.11.23 beteiligt sich eine größere Gruppe von IB-Aktivisten und Neonazis der Gruppen Westfalens Eichensöhne und Aktion Hermannsland, darunter auch Dario Voss, an dem verschwörungsideologischen Aufmarsch der Gruppe Bielefeld steht auf

  • Am 29.07.2023 nimmt Voss an einer IB-Demo in Wien teil. Dabei übernimmt er Sicherheitsaufgaben und versucht, anwesende Presse mit Regenschirmen von der Dokumentation abzuhalten

  • Voss ist außerdem Teil rechtsoffener Hooliganstrukturen von Arminia Bielefeld

  • Am 01.06.2024 ist Voss Teil des Sicherheitsteams bei der Jubiläumsfeier der IB in der Uhlig Mühle

02.06.2018, Solingen: Dario Voss (weißes Shirt, am Transparent), Quelle: left_pictures
29.07.2023, IB Demo, Wien: Dario Voss (Mitte, rechts daneben Martin Sellner), Quelle: Recherche Netzwerk Berlin

 

 

 

 

 

 

2022, IB Bundeslager: Dario Voss (Mitte), Quelle: youtube
2020, IB Bundeslager: Dario Voss (links mit Phalanx/Wardon21-Shirt), Quelle: youtube

 

 

 

 

 

 

 

01.06.2024, Bernsdorf, Uhlig Mühle, Feier 10 Jahre Identitäre Bewegung: Valentin Hassenewert, Quelle: presse-fuchs

Valentin Hassenewert:

  • Jahrgang 1998, gelernter Zimmerer

  • Im Sommer 2020 nimmt Hassenewert an der Sommertour der IB teil

  • Im November 2020 ist Hassenewert an der Gründung einer IB-Ortsgruppe Bielefeld beteiligt

  • Am 06.03.2021 nimmt Hassenewert im Block der IB an einer verschwörungsideologischen Demo gegen die Coronaschutzmaßnahmen teil

  • Rund um den Jahreswechsel 2021/2022 nimmt Hassenewert an mehreren Demo von Bielefeld steht auf teil. Am 17.12.21 ist Hassenewert Teil einer größeren Gruppe aus Neonazis und IB-Aktivisten, die am Rathaus Bielefeld gewaltsam eine Polizei-Absperrung durchbricht

  • 09./10.04.22 nimmt Hassenewert am IB-Aktivistenwochende in Hohenlohe teil

  • Am 04.11.23 beteiligt sich eine größere Gruppe von IB-Aktivisten und Neonazis der Gruppen Westfalens Eichensöhne und Aktion Hermannsland, darunter auch Valentin Hassenewert, an dem verschwörungsideologischen Aufmarsch der Gruppe Bielefeld steht auf

  • Am 30.06.2023 posiert Hassenewert mit 4 weiteren IB-Aktivisten vor der Sparrenburg im Rahmen einer queerfeindlichen, nationalistischen Propaganda-Aktion

  • Am 15.07.2023 beteiligt sich Hassenewert, ebenso wie Magnus Baak und David Krömker, an einer konspirativ organisierten Wanderung von Neonazis in der Region Bremen

  • Am 29.07.2023 nehmen Hassenewert und Dario Voss an einer IB-Demo in Wien teil und versuchen, Pressearbeit zu behindern

  • Hassenewert ist ebenso wie Dario Voss Teil rechtsoffener Hooliganstrukturen von Arminia Bielefeld

  • Am 01.06.2024 ist Hassenewert Teil des Sicherheitsteams bei der Jubiläumsfeier der IB in der Uhlig Mühle

06.03.2021, Demo Wien: Valentin Hassenewert (vorne, mit Bart), Quelle: presse-service.net
29.07.2023, IB-Demo Wien: Valentin Hassenewert (Mitte, mit Cap), Quelle: Recherche Netzwerk Berlin
15.07.2023, Neonazi-Wanderung Bremer Umland: Valentin Hassenewert (miitig, mit Bart), Quelle: recherche-nord

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

01.06.2024, Bernsdorf, Uhlig Mühle, Feier 10 Jahre Identitäre Bewegung: Magnus Baak, Quelle: Pixelarchiv

Magnus Baak:

  • Jahrgang 1996

  • Bassist bei der Black Metal Band Securitate aus Schloss Holte

  • Am 31.Juli 2021 nimmt Baak an der IB Demo in Wien zusammen mit Valentin Hassenewert und Dario Voss teil

  • 2022, 2023 und 2024 nimmt Baak an dem neonazistischen Gedenkmarsch „Ausbruch 60“ in Budapest (Ungarn) teil

  • Am 15.07.2023 beteiligt sich Baak, ebenso wie Valentin Hassenewert und David Krömker, an einer konspirativ organisierten Wanderung von Neonazis in der Region Bremen

  • Am 01.06.2024 ist Baak Teil des Sicherheitsteams bei der Jubiläumsfeier der IB in der Uhlig Mühle

31.07.2021, IB-Demo Wien: 4.v.l Magnus Baak (olivgrüne Hose), rechts daneben Valentin Hassenewert, Quelle: Thomas Witzgall
15.07.2023, Neonazi-Wanderung Bremer Umland: links Magnus Baak, Quelle: recherche-nord

 

 

 

 

 

 

 

01.06.2024, Bernsdorf, Uhlig Mühle, Feier 10 Jahre Identitäre Bewegung: David Krömker, Quelle: presse-fuchs

David Krömker:

  • Jahrgang 1985, arbeitet laut eigenen Angaben bei der Stadt Bielefeld in der IT-Abteilung

  • nimmt seit 2018 an Aktionen der IB bundesweit teil, z.B. am 02.06.2018 in Solingen und am 20.07.2019 in Halle

  • Am 15.07.2023 beteiligt sich Krömker, wie auch Valentin Hassenewert und Magnus Baak, an einer konspirativ organisierten Wanderung von Neonazis in der Region Bremen

  • Am 01.06.2024 ist Krömker Teil des Sicherheitsteams bei der Jubiläumsfeier der IB in der Uhlig Mühle

02.06.2018, Solingen: rechts David Krömker, Quelle: left_pictures
20.07.2019, Halle/Saale: rechts David Krömker, Quelle: Linkes Fotoalbum
15.07.2023, Neonazi-Wanderung Bremer Umland: rechts David Krömker, Quelle: recherche-nord

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gruppe um Dario Voss und Valentin Hassenewert stellt durch ihren Bezug zur Neonazi-Kampfsportszene und ihrer vielfältigen Vernetzung in verschiedene Spektren neonazistischer und neofaschistischer Organisierungen eine besondere Gefahr dar. Sie verfügen über gute Kontakte national wie auch international und agieren bisher unterhalb dem Radar einer kritischen Öffentlichkeit. Durch seine Tätigkeit als Kampfsportanleiter bei den IB-Sommerlagern trägt Dario Voss eine Mitverantwortung für die zunehmende Gewaltorientierung in der Identitären Bewegung. Die momentane gesamtgesellschaftliche politische Lage bietet Nationalist*innen und Neonazis einen idealen Nährboden, um künftig auch durch gewaltsame Übergriffe zu versuchen, ihre rechten Ideologien durchzusetzen.

David Krömkers Anstellung in der IT-Abteilung der Stadt Bielefeld eröffnet ihm Zugang zu sensiblen Daten von Menschen, die in Bielefeld leben und von IB und Neonazi-Szene als Feinde wahrgenommen werden. Dieser Zustand bedeutet ein enormes Gefährdungspotenzial für BpoCs, Jüd*innen und Juden und antifaschistisch Engagierte, die in den Fokus der Gruppe geraten können. Die Stadt Bielefeld ist hier gefordert zu klären, zu welchen Daten Krömker Zugang hat, welche Datenabfragen er seit seinem Beschäftigungsbeginn unternommen hat und ihm ggf. den weiteren Zugriff auf Daten zu verunmöglichen. Auch Voss und Hassenewert können über ihre berufliche Tätigkeit als Handwerker Zugang zu Privatadressen von Menschen, die dem Feindbild von IB und Neonazis entsprechen, erlangen. Die Arbeitgeber, zB. ProElectrify, sind hier gefordert, sich mit dem Gefährdungspotenzial, dass von ihren Mitarbeitern ausgeht, auseinander zu setzen.

Darum ist es Zeit, Dario Voss, Valentin Hassenewert, Magnus Baak und David Krömker ins Licht der Öffentlichekit zu stellen und ihren faschistischen Umtrieben ein Ende zu bereiten.